[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Sondengehen
>
Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
(Moderator:
dappeler
) >
Naturbilder
Seiten:
1
...
78
79
[
80
]
81
82
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Naturbilder (Gelesen 600404 mal)
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 14141
Re:Naturbilder
«
Antworten #2370 am:
14. August 2020, 13:18:40 pm »
Zitat von: Colobus am 14. August 2020, 12:30:13 pm
Hallo Stratocaster,
deine Thujas sind höchstwahrscheinlich von der Miniermotte befallen, und die restlichen Thujas werden auch bald soweit sein,.
Säge doch mal einen trockenen Zweig durch und du wirst bestimmt eine Bohrung in er Mitte finden, Gang der Miniermottenlarve.
Gegenmittel kenne ich keine.
Gruß Joachim
Ich habe mehrere Äste abgesägt und nachgesehen: Keine Bohrung.
Wir sind jetzt im 3. Dürrejahr und in meinem Wohnort an der Deutschen Weinstrasse
sind ALLE Tujahecken kaputt. Ein kleiner Bach nicht weit weg ist seit 2 Jahren ausgetrocknet.
Im Nachbarort wurde bei Frost im Winter immer eine Wiese zum Eislaufen geflutet.
Da gibt es nichts mehr zu fluten, weil kein Wasser mehr da ist.
In einem anderen Teil des Gartens habe ich Glanzmispeln, die offensichtlich mit dem Wassermangel
gut klarkommen.
Gruß
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
Wiesenläufer
Erzherzog
Online
Beiträge: 4017
Re:Naturbilder
«
Antworten #2371 am:
14. August 2020, 19:52:50 pm »
Moin Strato,
Feinde der Miniermotten wären die Schlupfwespen oder Singvögel.
Wespen willst Du wahrscheinlich nicht im Garten haben,
Leimringe helfen zwar auch, die werden bei der Hecke wohl auch nichts nützen.
Nistkasten für Meise und Co. anbringen.
Die mögen die Larven sehr gerne.
Wenn die Motte drin sein sollte, dann auf jeden Fall alle abgefallenen Blätter, Zweige aufsammeln und vernichten.
Nicht auf den Kompost
Gruß
Gabi
Hatte nicht gesehen, dass Du geantwortet hast.
Gespeichert
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)
Ölfinger
Erzherzog
Offline
Beiträge: 1705
Ohne Öl fehlt Dir was.
Re:Naturbilder
«
Antworten #2372 am:
15. August 2020, 15:07:07 pm »
Vielleicht gleich die Thuja durch was robustes, einheimisches ersetzen? Wacholder ist zum Beispiel sehr anspruchslos und steckt Trockenheit hervorragend weg.
Gespeichert
Grüße
Ölfinger
was ich so treibe
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 14141
Re:Naturbilder
«
Antworten #2373 am:
15. August 2020, 18:03:49 pm »
Zitat von: Ölfinger am 15. August 2020, 15:07:07 pm
Vielleicht gleich die Thuja durch was robustes, einheimisches ersetzen? Wacholder ist zum Beispiel sehr anspruchslos und steckt Trockenheit hervorragend weg.
Wir ziehen sowieso im nächsten Jahr um und werden den neuen Garten mit Sicherheit
mit Pflanzen anlegen, die mit der Trockenheit und Hitze klarkommen.
Der Nachfolger für das jetzige Grundstück wird die Tujas alle rausreissen
und auch etwas anderes pflanzen.
Nun gut, meine Tujahecke hat auch schon über 30 Jahre auf dem Buckel, war
aber immer gesund und ich habe sie über die Jahre fleissig gepflegt.
Aber seit letztem Jahr bin ich gegenüber der Dürre chancenlos.
Wie gesagt: In meinem Wohnort sind mittlerweile alle Tujas kaputt.
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4272
Re:Naturbilder
«
Antworten #2374 am:
19. August 2020, 08:07:19 am »
Guten Morgen allerseits,
bin ja noch die versprochenen Bilder schuldig. Hier ein Triumvirat von gefleckten Weinbergschnecken, das Bild ist nicht gestellt, da waren noch mehr auf meinem Weg mit den Trittplatten. Dann noch die Ameisenjungfer aus dem Krankenhaus.
Zuletzt noch ein kleines Rätsel. Wer kennt dieses Insekt? Ist jetzt schon das dritte Mal dass ich ihn hier bei uns zu Gesicht bekomme. Das erste Mal 2016.
liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6623
Re:Naturbilder
«
Antworten #2375 am:
19. August 2020, 08:30:19 am »
Das ein Hundertfüsser. Gruss..
Gespeichert
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4272
Re:Naturbilder
«
Antworten #2376 am:
19. August 2020, 08:43:15 am »
Korrekt, dieser hat allerdings ,nur‘ 30
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2739
Re:Naturbilder
«
Antworten #2377 am:
19. August 2020, 14:59:27 pm »
Im Unterschied zu seinem tausendfüßigen Kollegen nicht ungiftig und nicht ungefährlich, oder gilt das nur für tropische Arten?
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6623
Re:Naturbilder
«
Antworten #2378 am:
19. August 2020, 15:25:18 pm »
Der Biss kann für den Menschen recht schmerzhaft sein, umbringen tut er dich aber nicht. Halt nix zum kuscheln. Gruss..
Gespeichert
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4272
Re:Naturbilder
«
Antworten #2379 am:
19. August 2020, 17:58:48 pm »
Ist aber ein Nützling der gute
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2739
Re:Naturbilder
«
Antworten #2380 am:
19. August 2020, 20:09:27 pm »
okay, die zwei Todesfälle haben sich scheinbar auch eher in exotischen Gefilden ereignet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundertf%C3%BC%C3%9Fer#Gift
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4272
Re:Naturbilder
«
Antworten #2381 am:
19. August 2020, 20:46:30 pm »
Nano hat es schon rausgefunden, ich löse mal auf. Ist ein Spinnenläufer. Ist hier schon einige Zeit eine invasive Art, welche sich immer weiter nach Norden ausbreitet. Vor 2-3 Jahren waren die in München ganz scharf auf die DNA von so einem Kerlchen. Würde mich interessieren wie weit hoch er es jetzt schon geschafft hat.
Wenn man allergisch gegen Birne ist, kann man da auch dran sterben
Aber Birnen können auch keine Beutetiere erlegen, welche so groß sind wie ein Kaninchen. Der Spinnenläufer begnügt sich aber zum Glück mit Fliegen und der gleichen
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Daniel
Moderatoren
Offline
Beiträge: 9984
Re:Naturbilder
«
Antworten #2382 am:
19. August 2020, 21:54:09 pm »
Gesehen habe ich noch keinen aber meine Schwester in Karlsruhe hatte ein Spinnenläufer auch schon in der Wohnung.
Gespeichert
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2739
Re:Naturbilder
«
Antworten #2383 am:
23. August 2020, 21:50:42 pm »
Das nächste Ameisenfoto aus meinem Garten.
Es zeigt den Bau bzw. Eingang dazu, es handelt sich um eine relativ kleine Ameisenart. Was können das für Kügelchen sein? Aus dem Innern des Baus bzw. Untergrund der Pflastersteine können sie eigentlich nicht stammen, dort ist halt Sand bzw. "Dreck", den ich eingekehrt habe, als das Pflaster angelegt wurde, so wie um das Loch herum noch etwas zu sehen ...
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4272
Re:Naturbilder
«
Antworten #2384 am:
24. August 2020, 06:56:25 am »
Guten Morgen,
sieht aus wie Samenkapseln. Die Ameisen werden sich den Bauch vollgeschlagen und dann aufgeräumt haben.
Liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2739
Re:Naturbilder
«
Antworten #2385 am:
24. August 2020, 15:31:31 pm »
ah, okay, vielen Dank
sehr mysteriös
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
Wiesenläufer
Erzherzog
Online
Beiträge: 4017
Re:Naturbilder
«
Antworten #2386 am:
25. August 2020, 18:53:11 pm »
Moin,
habe diese Pflanze heute auf dem Gelände an meiner Arbeit entdeckt. Direkt am Teich.
Sonst habe ich die noch nie auf dem Gelände gesehen.
Da ich schlechte Internetverbindung habe, konnte ich meine Pflanzen-App leider nicht nutzen.
Wer weiß denn, was das für eine Pflanze ist ?
Gruß
Gabi
Gespeichert
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)
teabone
Graf
Offline
Beiträge: 1110
Re:Naturbilder
«
Antworten #2387 am:
25. August 2020, 19:23:18 pm »
Hallo Gabi,
das ist ein italienischer Aronstab.
Lg Augustin
Gespeichert
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6623
Re:Naturbilder
«
Antworten #2388 am:
25. August 2020, 19:46:19 pm »
Mit der Pflanzenapp, die ich nutze, kann man auch offline geschossene Bilder später analysieren....
Gruss..
Gespeichert
Wiesenläufer
Erzherzog
Online
Beiträge: 4017
Re:Naturbilder
«
Antworten #2389 am:
25. August 2020, 20:11:08 pm »
Moin,
@Augustin, Danke für die Bestimmung der Pflanze. Noch nie gehört, muss ich mal nachlesen. Vielleicht ist die ja auch was für mich. Für Zuhause.
@Nanoflitter, geht vielleicht auch bei meiner App, habe ich nur noch nicht rausgefunden.
Gruß
Gabi
Gespeichert
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)
Wiesenläufer
Erzherzog
Online
Beiträge: 4017
Re:Naturbilder
«
Antworten #2390 am:
25. August 2020, 20:21:55 pm »
Der kommt leider nicht in meinen Garten.
Ich habe sehr neugierige Katzen und die Beeren sind für Menschen und Haustiere giftig.
Gespeichert
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4272
Re:Naturbilder
«
Antworten #2391 am:
25. August 2020, 20:31:02 pm »
Servus,
es gibt auch Menschen, bei denen löst der Aronstab Allergien aus. Aber nicht gegen Aronstäbe selbst, sondern gegen andere Dinge. Da gibt’s auch einen Fachausdruck, fällt mir leider nicht mehr ein. Muss aber ja nicht sein, nur zur Info.
Liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Colobus
Aristokrat
Offline
Beiträge: 301
Re:Naturbilder
«
Antworten #2392 am:
25. August 2020, 21:43:27 pm »
Da gibt es doch ein Kinderlied von, : Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm, sag wer mag das Männlein sein , das da steht im Wald allein, hat ein Purpur Röckchen an. oder so ähnlich.
Oft wird die Hagebutte genannt, ist bestimmt verkehrt. Nein nein der Samen des Aronstabs.
Die Planzen mit Blüten und später mit Samen gibt es in unserer Holgasse und im Walde oft zu sehen.
Gruß Joachim
Gespeichert
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2739
Re:Naturbilder
«
Antworten #2393 am:
26. August 2020, 00:15:36 am »
Hm, angeblich stammt die Lösung Hagebutte aber vom Dichter selbst, zumal er auf ein schwarzes Käppelein verweist, das dem Aaronstab fehlt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_M
ännlein_steht_im_Walde
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
StoneMan
König
Offline
Beiträge: 5939
Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re:Naturbilder
«
Antworten #2394 am:
26. August 2020, 01:14:02 am »
Blöd nur, dass die Hagebutte
nicht "
auf einem Beine steht"
- und auch nicht
"steht im Wald’ allein"
.
Ich denke, es soll ein Rätsel bleiben.
Gespeichert
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2739
Re:Naturbilder
«
Antworten #2395 am:
04. September 2020, 16:13:19 pm »
hallo,
in einem anderen Forum tauchte die Frage auf, was das für ein Tierchen sein könnte, es bewegt sich quasi durch Festsaugen in einer umgedrehten U-Form fort und ist zwischen 2 und 3 cm groß. Mich hat die Fortbewegung an Spinner-Raupen erinnert, aber der Körperaufbau spricht wohl eher gegen eine Raupe, oder?
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
teabone
Graf
Offline
Beiträge: 1110
Re:Naturbilder
«
Antworten #2396 am:
04. September 2020, 16:51:27 pm »
Hallo,
Ist eine Spannerraupe.
Lg Augustin
Gespeichert
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2739
Re:Naturbilder
«
Antworten #2397 am:
04. September 2020, 20:01:04 pm »
Zitat von: teabone am 04. September 2020, 16:51:27 pm
Hallo,
Ist eine Spannerraupe.
Lg Augustin
Hallo, Augustin,
vielen Dank.
dann war meine Vermutung ja richtig, meinte auch Spannerraupe, auch wenn ich Spinnerraupe geschrieben habe. Welche Art konkret kannst du nicht zufällig sagen?
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
Wiesenläufer
Erzherzog
Online
Beiträge: 4017
Re:Naturbilder
«
Antworten #2398 am:
20. September 2020, 15:11:27 pm »
Moin,
an sich ein herrlicher Anblick, wenn der Nebel in den Senken liegt, morgens um 7.30 Uhr aber nicht für mich.
Nur im Schatten der Windräder kann man mit viel Glück was erkennen und das auf einem gepflügten Acker,
wo man bei feuchtem Boden und Bewölkung wunderbar die Verfärbungen und Feuerstellen erkennen kann.
Gruß
Gabi
Gespeichert
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)
insurgent
Moderatoren
Offline
Beiträge: 8079
Mitglied der Detektorengruppe SH
Re:Naturbilder
«
Antworten #2399 am:
21. September 2020, 20:25:35 pm »
Der Herbst kommt und die Spinnen wachsen
Gespeichert
Meine Bodenfunde werden gemeldet
Seiten:
1
...
78
79
[
80
]
81
82
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.084 Sekunden mit 19 Zugriffen.
Lade...