[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Lesefunde
>
Steinartefakte
(Moderatoren:
Rambo
,
Marienbad
,
Roskva
) >
Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material (Gelesen 582 mal)
Tomcat
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2039
Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
«
am:
22. Februar 2021, 23:59:04 pm »
Eigentlich bin ich als Kind immer davon ausgegangen, dass meine Gegend in geschichtlicher Hinsicht wirklich langweilig war.
Little did I know. Römerstraßen, belagerte Burgen, Fossilien, Funde aus der Steinzeit, Lappenbeile, Keltenschanzen ... alles, wirklich alles war in meiner Gegend los!
Was mir allerdings immer fehlte war auch nur das kleinste Fitzelchen Feuerstein. Meine ersten Artefakte aus Feuerstein fand ich am Gardasee, an der Ostsee und in England habe ich meine taschen damit gefüllt.
Auf unseren Äckern hier im Voralpenrand? Fehlanzeige, trotz vieler Stunden auf dem Acker.
Bei einem Frühjahresspaziergang hat nun ein ausgewaschener Maulwurfshügel nachgeholfen und mir mein erstes Stück Feuerstein geschenkt, und das auch noch in imposanter Form.
Seht selbst - ist hier Hoffnung die Mutter des Gedanken?
Im Original glänzt mein Fund viel stärker und zeigt drei lange, parallele Flächen auf der Oberseite, eine unbearbeitete, flache Unterseite und eine angeknabberte Seite und Basis.
In den nächsten Tagen folgen gute Bilder und ich entschuldige mich für die hier gezeigte Wackelsuppe - heute fehlen das Licht und mein Stativ!
Tomcat
«
Letzte Änderung: 23. Februar 2021, 14:00:21 pm von Tomcat
»
Gespeichert
Life burns!
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6623
Re:Lesefund aus Feuerstein
«
Antworten #1 am:
23. Februar 2021, 00:10:21 am »
Mit besseren Bildern wäre toll. Die Retuschen wären hier wichtig. Vom Material her denke ich eher an eine andere Sorte. Was regionaleres. Heißt aber nicht, das das nix sein kann. Gruss..
Gespeichert
Wiesenläufer
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4013
Re:Lesefund aus Feuerstein
«
Antworten #2 am:
23. Februar 2021, 06:04:04 am »
Moin,
im ersten Moment dachte ich; das ist doch eine Pfeilspitze mit eingezogener Basis.
Bin mal auf "scharfe" Bilder gespannt.
Gruß
Gabi
Gespeichert
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4272
Re:Lesefund aus Feuerstein
«
Antworten #3 am:
23. Februar 2021, 07:24:50 am »
Schönen guten Morgen,
das mutet irgendwie an wie ein Quarzit. Mehr kann man noch nicht sagen.
Liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Tomcat
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2039
Re:Lesefund aus Feuerstein
«
Antworten #4 am:
23. Februar 2021, 13:55:40 pm »
Danke für Eure Einschätzungen!
Auch die Makrofotografie ist leider lang her bei mir
A bissl besser sind die Bilder, aber nicht viel besserl (das Stativ fehlt noch immer)
Ich hab den Splitter weder gewaschen noch geputzt - sollte ich?
Gespeichert
Life burns!
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6623
Re:Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
«
Antworten #5 am:
23. Februar 2021, 15:36:49 pm »
Die Pfeilspitze kannst du ohne Bedenken abschrubben. Sollte sich in Richtung der LBK einordnen. Gruss..
Gespeichert
AncientSondler
Aristokrat
Offline
Beiträge: 193
Hinter jedem Fund steht eine Geschichte :)
Re:Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
«
Antworten #6 am:
23. Februar 2021, 15:44:04 pm »
Eine Pfeilspitze, genial!
Super Fund und ich hoffe es folgen noch viele weitere!
Gespeichert
Tomcat
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2039
Re:Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
«
Antworten #7 am:
23. Februar 2021, 16:27:22 pm »
Irgendwie hat alles im Leben seine Zeit, oder?
Vielleicht wurde es eben jetzt Zeit für meine erste heimische Pfeilspitze!
Herzlichen Dank Euch, auch für die zeitliche Einordnung!
Tomcat, selig
«
Letzte Änderung: 23. Februar 2021, 16:52:15 pm von Tomcat
»
Gespeichert
Life burns!
Neos
Aristokrat
Offline
Beiträge: 341
Re:Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
«
Antworten #8 am:
23. Februar 2021, 20:24:51 pm »
Moin, Tomcat,
ich kenne weder dein Fundgebiet, noch kenne ich mich in der LBK aus, aber ich habe schon mal die eine oder andere Pfeilspitze gesehen. Und so sehr ich dir deine erste Pfeilspitze gönne, möchte ich Zweifel anmelden. Für mich kommt das Stück recht natürlich daher. Die mutmaßlich eingezogene Basis scheint mir herausgebrochen und auch eine Kantenretusche erkenne (zumindest ich) nicht.
Welchen Eindruck haben die LBK-Kenner bzw. Kenner des Fundgebietes von Tomcat unter uns?
Viele Grüße
Frank
PS: Und ein gründliches Säubern von (Stein-)Artefakten ist immer eine gute Idee und auch die Voraussetzung dafür, dass man auf Fotos möglichst viel gut erkennen kann.
Gespeichert
Wiesenläufer
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4013
Re:Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
«
Antworten #9 am:
23. Februar 2021, 20:45:10 pm »
Moin,
für mich sieht es schon wie eine Bearbeitung der Kante aus.
Ob eine Retusche an der Basis ist oder herausgebrochen, kann ich auf den Bildern auch nicht erkennen,
dazu wirkt das Steinmaterial irgendwie "unruhig".
Gruß
Gabi
Gespeichert
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6623
Re:Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
«
Antworten #10 am:
23. Februar 2021, 21:11:57 pm »
Deutlicher geht Kantenretusche von meiner Sicht her gar nicht.
Form und Machart ist LBK. Die Basis sieht da schon eher zweifelhaft aus, kann aber auch am Foto liegen. So ein bogenförmiger Bruch genau da wäre aber auch sehr ungewöhnlich. Aber es gibt hier Exemplare, die auch ohne Basisretusche als Pfeilspitze durchgingen. Da müsste noch ein Foto her, in die Basis, so das man die Fläche so deutlich erkennt, wie die Längskanten in deinen Bildern. Gruss..
Gespeichert
Tomcat
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2039
Re:Lesefund aus (Feuerstein) ungewöhnlichem Material
«
Antworten #11 am:
23. Februar 2021, 21:33:19 pm »
ich säubere mal und hole dann mein Stativ raus
Keine Sorge Neos, Zweifel sind immer in Ordnung, zumal ja bislang weder die Reinigung noch die fotografische Dokumentation optimal ist
Viele Grüße,
Tomcat
Gespeichert
Life burns!
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.067 Sekunden mit 20 Zugriffen.
Lade...