[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Lesefunde
>
Keramik, Glas und Porzellan
(Moderatoren:
Rambo
,
Marienbad
,
Roskva
) >
Scherben und Sammelsurium
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Scherben und Sammelsurium (Gelesen 729 mal)
Danske
Graf
Offline
Beiträge: 1458
Scherben und Sammelsurium
«
am:
22. Februar 2021, 11:31:46 am »
Hallo zusammen,
auf einem Acker, der bisher LBK erbracht hat, kamen auf einer Fläche von vielleicht 8 m² diese zwei Scherben, Fragmente von Mahlsteinen und einige Amphibolitsplitter, von denen ich das größte Fragment abgelichtet habe, zum Vorschein. Das Fragment weist eindeutig Schliff auf, die Splitter sind mir nur wegen der blau-grünen Färbung aufgefallen.
Die Randscherbe ist schwarz und hat eine Wandstärke von 5 mm. Den Saum bilden dreieckige Stiche, im Feld Leiterbänder mit diagonalen Sprossen?.
Die andere Scherbe ist heller, und etwas dicker, das Motiv wieder Leiterbänder?
Bin ratlos
, würde auf Rössener Keramik tippen. Wer kann helfen?
LG
Holger
«
Letzte Änderung: 22. Februar 2021, 14:08:40 pm von Danske
»
Gespeichert
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6623
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #1 am:
22. Februar 2021, 13:27:01 pm »
Das ist ziemlich sicher Rössener, jedenfalls nicht LBK. Sehr schöne Stücke,
Gruss..
Gespeichert
Danske
Graf
Offline
Beiträge: 1458
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #2 am:
23. Februar 2021, 16:16:23 pm »
Zitat von: Nanoflitter am 22. Februar 2021, 13:27:01 pm
Das ist ziemlich sicher Rössener, jedenfalls nicht LBK. Sehr schöne Stücke,
Gruss..
Das wäre ja super! Dann würden sich Rössen und LBK an der Stelle überlagern. Bisher war ich der Meinung, die Rössener Leute hätten Plätze der BK gemieden.
LG...
Gespeichert
RockandRole
Erzherzog
Online
Beiträge: 4272
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #3 am:
24. Februar 2021, 18:37:01 pm »
Servus,
schöne Scherben Holger. Was lässt euch dabei speziell an Rössener Kultur denken?
Die Bandfüllungen sind geradezu typisch für den Rhein-Main-Schraffur-Stil, einzig die einzelne Stickreihe mit den großen Dreiecken habe ich so noch nicht gesehen. Dreiecke als doppelte Stichreihe und in Kombination mit anderen Stichverzierungen und als einzelne Stichreihe mit Stichverzierung aber schon. Von daher hätte ich das in die Bandkeramik gestellt
ACHTUNG die Datei hat 9,19 MB hier auf S.17
https://www.archaeologie-stiftung.de/media/wissenschaft_1/baender.pdf
liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Danske
Graf
Offline
Beiträge: 1458
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #4 am:
25. Februar 2021, 09:21:14 am »
Moin Daniel,
vielen Dank für die Literatur
, sehr interesant und auch sehr umfangreich. Werde mich mal durcharbeiten. Unglaublich, wieviele verschiedene Verzierungen es in der Bandkeramik gibt. Kreuzschraffur könnte auf jeden Fall passen.
Bandkeramik würde sich auch besser in die bisherigen Funde an dem Platz einfügen.
Liebe Grüße
Holger
Gespeichert
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6623
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #5 am:
25. Februar 2021, 23:12:15 pm »
Bin nochmal meine Rössener Literatur durchgegangen, nein, da passen beide nicht. Viel grad aus deiner Gegend.
Das sind eher Stichbänder mit Geißfüßen und langezogene Fischgräten so wie Kerbränder zu sehen.
Aber die obere ist schon ein feines Exemplar, auch für LBK Verhältnisse. Kreuzschraffur LBK hatte ich auch schon, aber auch die
Stichbänder mit Geißfüßen der Rössener. Beides jedoch selten hier. Gruss..
Gespeichert
hargo
König
Offline
Beiträge: 2009
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #6 am:
26. Februar 2021, 01:23:27 am »
Zitat von: Danske am 23. Februar 2021, 16:16:23 pm
...Bisher war ich der Meinung, die Rössener Leute hätten Plätze der BK gemieden.…
Stimmt, so wurde es irgendwo, auch für meine Region, geschrieben.
mfg
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=cs1eQza5b-M
RockandRole
Erzherzog
Online
Beiträge: 4272
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #7 am:
26. Februar 2021, 07:43:23 am »
Hallo Leute,
ich kenne 3 Plätze aus dem Maindreieck und einen im Mainviereck, da gibt es zumindest LBK und Mittelneolithikum zusammen. Einmal räumlich recht getrennt (keine SBK) Ob das aber jetzt aber Hinkelsteinkultur, Großgartacher-Kultur, Rössen oder Oberlauterbacher Gruppe ist, kann ich leider nicht sagen. Da gibt es leider wenig Material.
Liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Danske
Graf
Offline
Beiträge: 1458
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #8 am:
16. März 2021, 15:58:25 pm »
Hallo zusammen,
Daniel lag richtig, die Scherben hier und auch die anderen
http://www.sucherforum.de/smf/index.php/topic,79638.0.html
wurden von Lutz Fiedler in die Mittlere Bandkeramik gestellt. Als Eigenart stellt er die einreihige Randverzierung heraus, die in Hessen und weiter nördlich nicht anzutreffen sei. Die zweireihige Randverzierung ist mit einem zweizinkigen Gerät gemacht, dass in Tremolierstichart, also mit einer hin- und herwiegenden Bewegung ausgeführt worden ist.
LG
Holger
Gespeichert
RockandRole
Erzherzog
Online
Beiträge: 4272
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #9 am:
16. März 2021, 16:19:15 pm »
Rückmeldungen sind immer super.
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Levante
König
Offline
Beiträge: 7580
Wer suchtet der findet....
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #10 am:
16. März 2021, 21:11:59 pm »
Zitat von: Danske am 16. März 2021, 15:58:25 pm
Hallo zusammen,
Daniel lag richtig, die Scherben hier und auch die anderen
http://www.sucherforum.de/smf/index.php/topic,79638.0.html
wurden von Lutz Fiedler in die Mittlere Bandkeramik gestellt. Als Eigenart stellt er die einreihige Randverzierung heraus, die in Hessen und weiter nördlich nicht anzutreffen sei. Die zweireihige Randverzierung ist mit einem zweizinkigen Gerät gemacht, dass in Tremolierstichart, also mit einer hin- und herwiegenden Bewegung ausgeführt worden ist.
LG
Holger
Guten Abend,
habe ich was verpasst? Wo hast du Lutz F. getroffen?
LG
Patrick
Gespeichert
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder.
Danske
Graf
Offline
Beiträge: 1458
Re:Scherben und Sammelsurium
«
Antworten #11 am:
16. März 2021, 23:07:38 pm »
Zitat von: Levante am 16. März 2021, 21:11:59 pm
Guten Abend,
habe ich was verpasst? Wo hast du Lutz F. getroffen?
LG
Patrick
Schön wärs, nicht getroffen. Wir kommunizieren nur ab und zu und tauschen uns aus. Der Prof. hat ja zum Früh- und Mittelneolithikum promoviert und kennt sich in meinem Suchbereich ganz gut aus.
LG
Holger
Gespeichert
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.118 Sekunden mit 19 Zugriffen.
Lade...