[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Lesefunde
>
Keramik, Glas und Porzellan
(Moderatoren:
Rambo
,
Marienbad
,
Roskva
) >
TBK oder Schnurkeramik ?
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: TBK oder Schnurkeramik ? (Gelesen 819 mal)
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4107
TBK oder Schnurkeramik ?
«
am:
11. November 2020, 17:05:31 pm »
Hallo Leute,
habe gerade auch viel um die Ohren deshalb nur ganz kurz. Hier die erste Scherbe mit Verzierung von einer kleiner sandigen Düne mittem im Löss mit nur 2 Steinartefakten, aber schon nennenswert Keramik.
Kann das Trichterbecherkultur oder Schnurkeramik sein? Sieht ja aus wie mit der Schnur verziert. Aber so filigran?
Liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4107
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #1 am:
11. November 2020, 17:35:56 pm »
Glockenbecher wäre auch ne Möglichkeit
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4107
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #2 am:
11. November 2020, 17:48:29 pm »
Also streicht mal TBK bitte
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Herlitz
Aristokrat
Offline
Beiträge: 420
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #3 am:
11. November 2020, 22:22:45 pm »
Für mich sieht das das nach einem Glockenbecherfragment aus. Diese Verzierung ist eigentlich sehr typisch. Man findet so was nur recht selten, diese waren oft recht schlecht gebrannt. Die Farbe passt auch, will ich meinen.
.Sven
Gespeichert
Danske
Graf
Offline
Beiträge: 1358
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #4 am:
11. November 2020, 23:00:58 pm »
Servus Daniel,
sehe das wie Sven, Glockenbecher kommt gut hin, hier ein ganzes Gefäß mit den typischen Verzierungen.
https://www.wikiwand.com/de/Glockenbecherkultur
LG
Holger
Gespeichert
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4107
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #5 am:
12. November 2020, 06:43:46 am »
Hallo ihr beiden,
KLASSE
vielen Dank für die Bestätigung. Da die Fläche noch nicht gemacht ist, wird dieses Jahr evtl noch was vom Glockenbecher kommen.
Die Keramik von dort ist jedenfalls hauptsächlich so braun. Das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal bei der Keramik, welche ich bisher gefunden habe.
Wie erklären sich die wenigen Steinartefakte? Das haben die doch wohl nicht alles mit Kupfer kompensiert?
Liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4107
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #6 am:
14. Januar 2021, 16:53:42 pm »
Hallo Leute,
hier ein verziertes Fitzelchen von gleicher Stelle. Riecht wieder nach Glockenbecher, oder? Die Verzierung ist nicht 45 Grad zur Oberfläche angebracht sondern sondern ist eher vom Verhältnis so ca. 30 zu 60 Grad. Der Ton ist extrem fein geschlämmt und die Scherbe sehr weich, wie man an der rezenten Beschädigung sieht. Die Scherbe ist leicht geknickt, war also evtl. fast eine Randscherbe oder an einem Umbruch.
Ich hoffe ich bekomme hier Zustimmung, dann könnte man das dort einloggen und den Platz datieren.
liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Herlitz
Aristokrat
Offline
Beiträge: 420
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #7 am:
14. Januar 2021, 17:05:21 pm »
Hallo Daniel,
Glockenbecher ist das nicht. Diese Scherbe würde ich in der Bronzezeit ansiedeln. Aber ohne Gewähr
.
Sven
Gespeichert
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4107
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #8 am:
14. Januar 2021, 17:16:13 pm »
Hallo Sven,
gut, dass du jetzt nicht was vom Blummedippe erzählt hast
wollte gerade schreiben, dass mir das mit dem fein geschlemmten komisch vorkommt. Hab heute erst wieder gesagt, wenn man mir frühe und mittlere BZ vorsetzt, würde ich das noch nicht mal erkennen. Deshalb würde ich dich um ein Beispiel bitten, hast du eins?
Aber Endneolithikum und BZ liegt ja nicht weit auseinander. Könnte für eine längere Besiedlung sprechen.
Liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Wiesenläufer
Erzherzog
Offline
Beiträge: 3814
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #9 am:
14. Januar 2021, 17:25:54 pm »
Moin Daniel,
ich kenne bronzezeitliche Keramik anders.
Grob gemagert, (halt Kümmerkeramik) weil sie auch so schnell zerfällt und schlecht gebrannt ist.
In meinem Beitrag (private Grabung) habe ich ein paar Bilder mit bronzezeitlicher Keramik.
Ist die bei euch so viel anders ?
Gruß
Gabi
Gespeichert
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)
thovalo
König
Offline
Beiträge: 8698
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #10 am:
14. Januar 2021, 18:53:44 pm »
Lieber Daniel!
Ich erkenne bei dem ersten Fragment keine eindeutigen Bezug zu einer Glockenbecherscherbe
Die Oberfläche ist nicht poliert, der Scherben sehr stumpf, das Dekor passt auch nicht grade unbedingt in diese Richtung.
lG Thomas
Gespeichert
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.
Herlitz
Aristokrat
Offline
Beiträge: 420
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #11 am:
14. Januar 2021, 20:11:43 pm »
Zitat von: RockandRole am 14. Januar 2021, 17:16:13 pm
Hallo Sven,
gut, dass du jetzt nicht was vom Blummedippe erzählt hast
wollte gerade schreiben, dass mir das mit dem fein geschlemmten komisch vorkommt. Hab heute erst wieder gesagt, wenn man mir frühe und mittlere BZ vorsetzt, würde ich das noch nicht mal erkennen. Deshalb würde ich dich um ein Beispiel bitten, hast du eins?
Aber Endneolithikum und BZ liegt ja nicht weit auseinander. Könnte für eine längere Besiedlung sprechen.
Liebe Grüße Daniel
Die schrägen Riefen kenne ich nur aus der Spätbronze- Früheisenzeit. Zum Scherben kann ich nicht viel sagen, das ist regional ja auch sehr verschieden. Hier mal Keramik der Lausitzer Kultur:
http://www.sucherforum.de/smf/index.php/topic,40688.0.html
Ein wirklich passendes Vergleichsstück ist da aber nicht dabei.
Sven
Gespeichert
RockandRole
Erzherzog
Offline
Beiträge: 4107
Re:TBK oder Schnurkeramik ?
«
Antworten #12 am:
15. Januar 2021, 15:28:58 pm »
Hallo Leute,
danke für euere Hilfe.
Gabi, wie gesagt, ich habe wirklich keine Ahnung. Bei später UFK bin ich relativ fit, aber da war ich auch bei einer Grabung dabei mit ca. 200 verschiedenen Gefäßen, meist fastvollständig erhalten.
Thomas, ich glaube das ist der Grad der Erhaltung. Der Platz ist sehr sandig, auch ein paar Steine sind drauf. Auf diesem Platz gibt es wirklich Keramik, die habe ich so noch nirgenwo anders in unserer Region gesehen. Fein geschlämmt ist da einiges.
Was meinst du mit dem poliert? Muss das so sein?
Sven, das reicht mir schon mal und ich kann mir vorstellen, was du meinst. Die Gefäße sehen alle sehr fein aus. Danke für die Beispiele
Übrigens gibt es schon eine offizielle Ansprache Richtung Schnurkeramik oder Glockenbecherkultur.
liebe Grüße Daniel
Gespeichert
gefährliches Drittelwissen
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.3 Sekunden mit 20 Zugriffen.
Lade...