[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Sondenfunde
>
Devotionalien
(Moderator:
Gratian
) >
Heiligen Medaillon
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Heiligen Medaillon (Gelesen 540 mal)
wesudefi
Aristokrat
Offline
Beiträge: 169
Heiligen Medaillon
«
am:
23. November 2020, 14:27:27 pm »
Hallo zusammen,
gestern fand ich beim Sonden gehen ein Medaillon das auf beiden Seiten ein Heiligenportrait zeigt.
Es ist aus Kupfer, oval, ca. 23x20 mm groß und hat ein Gewicht von 5,2 Gramm.
Beschriftet ist es:
S.TOMASSO DE VILLE.N. (hlg Thomas) und auf er anderen Seite
S.NICOLA D.T. (hlg. Nikolaus)
Nun gibt es von diesen Heiligen eine ganze Anzahl gleicher Namensträger. Es ist mir
nicht gelungen eine eindeutige Zuordnung heraus zu finden.
Zeitlich würde ich den Fund Ende 19., Anfang 20. Jhd. einordnen. Auch denke ich, dass
auf Grund der Beschriftung das Medaillon von einer Pilgerreise nach Italien stammen könnte.
Wer kann helfen?
Danke und einen freundlichen Gruß
wesudefi
Gespeichert
clemens
Aristokrat
Offline
Beiträge: 458
Re:Heiligen Medaillon
«
Antworten #1 am:
23. November 2020, 15:21:34 pm »
Servus,
exakt diese, erste Zeile:
http://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/heilige-s---u?page=4
Büste des nach rechts blickenden heiligen Thomas von Villanova Umschrift, S[ANCTVS] TOMASSO DE VILL[A]N[OVA] [Heiliger Thomas von Villanova]
Hüftbild des nach rechts blickenden heiligen Nikolaus von Tolentino Umschrift, S[ANCTVS] NICOLA
D[E] T[OLENTINO]
XVIII Jhd
Gut Fund Clemens
Gespeichert
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2651
Re:Heiligen Medaillon
«
Antworten #2 am:
23. November 2020, 15:23:46 pm »
Nr. 2 dürfte der heilige Thomas von Villanova sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_von_Villanova
und, hm, beim ersten kann ich kein T erkennen
wenn das Pflänzlein eine Lilie wäre, könnte es Nikolaus von Tolentino sein, aber der lebte als Mönch im 13. Jahrhundert, was meiner Meinung nach nicht zur Abbildung passt
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
ChristophNRW
König
Offline
Beiträge: 2651
Re:Heiligen Medaillon
«
Antworten #3 am:
23. November 2020, 15:26:01 pm »
Clemens war schneller! Okay, Mönch im Mittelalter kommt wohl doch hin
Gespeichert
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)
wesudefi
Aristokrat
Offline
Beiträge: 169
Re:Heiligen Medaillon
«
Antworten #4 am:
23. November 2020, 16:25:02 pm »
Herzlichen Dank Clemens und ChristophNRW,
für die schnelle und zielführende Antwort und Lösung meiner Frage.
Ihr habt kompetent und blitzschnell Licht ins Dunkel meiner Unwissenheit gebracht!
Danke nochmals
wesudefi
Gespeichert
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.049 Sekunden mit 19 Zugriffen.
Lade...