[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Sondenfunde
>
Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
(Moderator:
slowfood
) >
Marke zu identifizieren
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Marke zu identifizieren (Gelesen 1778 mal)
slowfood
Moderator
Offline
Beiträge: 805
Marke zu identifizieren
«
am:
06. November 2020, 14:22:03 pm »
Hallo zusammen,
hat jemand diese Marke schon mal gesehen?
Das uns bekannte Alter der Verwendung ist kurz nach 1500.
Bekannt ist sie von Taufbecken und Einsatzgewichten.
Zusammenhänge mit dem Handel von Messingobjekten liegen nahe, bekannte Handelsstationen sind jedenfalls Antwerpen und Lissabon.
Portugiesisch ist die Marke aber definitiv nicht.
Gespeichert
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.
slowfood
Moderator
Offline
Beiträge: 805
Re:Marke zu identifizieren
«
Antworten #1 am:
12. November 2020, 17:40:09 pm »
Vielleicht noch ein paar Hinweise:
- wie schon erwähnt das ist ganz sicher keine portugiesische Marke
- recht viel spricht dafür, dass es
keine
Meistermarke aus Nürnberg ist, wie das dort für die Gelbgießermeister Vorschrift wurde. 100% sicher ist das nicht, weil die Marke rund um 1500 geschlagen wurde, die Vorschrift kam ca. 1535.
- der halbe Adler spricht für einen Zusammenhang mit einer freien Reichsstadt. Nürnberg, Aachen, Antwerpen kämen daher z.B. in Frage, aber eben auch andere Reichsstädte.
- die andere Hälfte, eine Art Kreuz mit R in Ligatur kann aus einem städtischen Wappen kommen, oder aber für ein Handelshaus stehen.
Bloß gefunden haben wir dass trotz gemeinsamer Suche aus Portugal, Benelux und Deutschland noch nicht.
slowfood
P.S. König Manuel I von Portugal hat einige hundert teilweise riesige (128 portugiesische Pfund = 1 Quintal waren die größten) Einsatzgewichte als Standard für jeden Ort in Portugal bestellt. Das ist gut schriftlich dokumentiert, rund 1/3 der Stücke existiert noch. Ich hatte selber schon mal eines in der Hand im metrologischen Museum in Lissabon. Die Herkunft bzw. der Ort der Herstellung gibt noch Rätsel auf, geliefert wurden sie wohl über Antwerpen wo zu der Zeit das portugiesische Handelskontor war.
Gespeichert
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.
slowfood
Moderator
Offline
Beiträge: 805
Re:Marke zu identifizieren
«
Antworten #2 am:
14. Dezember 2020, 21:07:52 pm »
Hi,
das war ja ein Versuch vom Crowdwissen zu profitieren. Spannend, dass niemand diese Marke kennt.
Diejenigen, die bisher gesucht hatten, sind Sammler von alten Einsatzgewichten, Spezialisten für Nürnberger Messingwaren und ihren Marken und Metrologieinteressierte.
Deswegen auch der Versuch mal ganz woanders anzusetzen. Zumal wo der Ansatz von freier Reichsstadt und Handelshaus im Grunde ziemlich logisch erscheint.
slowfood
Gespeichert
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.049 Sekunden mit 21 Zugriffen.
Lade...