[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Sondenfunde
>
Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
(Moderator:
slowfood
) >
Münzgewicht aus SW-Frankreich
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Münzgewicht aus SW-Frankreich (Gelesen 1329 mal)
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 13960
Münzgewicht aus SW-Frankreich
«
am:
20. Oktober 2020, 16:19:02 pm »
.... gefunden von St. Subrie.
Gewicht 3,20 Gramm, Abmessung von Kante zu Kante 14 mm bis 14,5 mm;
2,5 mm dick
Hier wieder mal so ein Beispiel, wo man nach der Reinigung weniger sieht als vorher.
Der Dreck erzeugt den Bildkontrast
Dafür stimmt das Gewicht besser
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
St. Subrie
Moderatoren
Online
Beiträge: 2851
Re:Münzgewicht aus SW-Frankreich
«
Antworten #1 am:
21. Oktober 2020, 14:59:36 pm »
http://www.sucherforum.de/smf/index.php/topic,78268.0.html
Ich glaube, hier war es schon bestimmt, lieber Strato, Gewicht für eine edle Münze !
Gespeichert
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 13960
Re:Münzgewicht aus SW-Frankreich
«
Antworten #2 am:
21. Oktober 2020, 15:42:07 pm »
Alles klar. Hatte ich übersehen.
Immerhin habe ich 0,02 Gramm Dreck entfernt
Vorausgesetzt, unsere Waagen sind gut genug kalibriert.
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
slowfood
Moderator
Offline
Beiträge: 805
Re:Münzgewicht aus SW-Frankreich
«
Antworten #3 am:
22. Oktober 2020, 21:29:30 pm »
Puuh, entfernt wurde Masse. Aber das ist vielleicht ein wenig physikalisch.
Nur in meinem Alter neigt man gelegentlich etwas fundamental bei physikalischen Einheiten?
Wie auch immer, sehr hübsch zu sehen wieviel weniger man nach der Reinigung sieht.
Das ist eher alt. Nicht ganz so alt wie der Ursprung der Münze, aber ein netter Beitrag.
Manchmal sind Münzgewichte weit gewandert mit Händlern, dieses jetzt eher nicht, meine jedenfalls ich.
slowfood
Gespeichert
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 13960
Re:Münzgewicht aus SW-Frankreich
«
Antworten #4 am:
22. Oktober 2020, 21:36:23 pm »
Zitat von: slowfood am 22. Oktober 2020, 21:29:30 pm
Puuh, entfernt wurde Masse. Aber das ist vielleicht ein wenig physikalisch.
Nur in meinem Alter neigt man gelegentlich etwas fundamental bei physikalischen Einheiten?
Ich stehe auf dem Schlauch.
Der Dreck hat doch auch eine Masse; und die hat nach SI die Einheit Gramm.
Gruß
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
slowfood
Moderator
Offline
Beiträge: 805
Re:Münzgewicht aus SW-Frankreich
«
Antworten #5 am:
03. November 2020, 20:27:02 pm »
Hi,
gelegentlich gehen mir als Naturwissenschaftler die Pferde durch, wenn ich Beiträge mit Gewicht/Masse sehe. Irgendwie wird man mit zunehmendem Alter unleidlich bei physikalischen Grundwahrheiten.
Gesteigert wird das nur noch vom Begriff "Energieerzeugung", was sich zunehmend fast in Gesetzestexten findet, eine komplette physikalische Unmöglichkeit.
slowfood
Gespeichert
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.061 Sekunden mit 21 Zugriffen.
Lade...