[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Sondenfunde
>
Schmuck
(Moderator:
Merowech
) >
Teil einer Haarspange?
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Teil einer Haarspange? (Gelesen 298 mal)
Laurin5
Aristokrat
Offline
Beiträge: 179
Teil einer Haarspange?
«
am:
20. November 2020, 09:03:35 am »
Guten Tag,
das Teil besteht aus einem Buntmetall. Wegen der kleinen Löcher am Anfang und Ende denke ich, dass es sich um den Teil einer Haarspange handeln könnte.
Gruß Laurin
Gespeichert
AncientSondler
Aristokrat
Offline
Beiträge: 136
Hinter jedem Fund steht eine Geschichte :)
Re:Teil einer Haarspange?
«
Antworten #1 am:
20. November 2020, 09:15:11 am »
Evtl. ein Bortenspanner?
Gespeichert
cyper
Graf
Offline
Beiträge: 804
Plombe
Re:Teil einer Haarspange?
«
Antworten #2 am:
20. November 2020, 10:38:37 am »
Es sind meiner Meinung nach 4 Befestigungsniete gewesen, somit denke ich eher an einen Kästchenbeschlag oder ähnliches.
Bortenstecker mit 7 cm. scheint mit etwas breit.
Gruß cyper
Gespeichert
Merowech
Moderator
Offline
Beiträge: 8038
Re:Teil einer Haarspange?
«
Antworten #3 am:
20. November 2020, 11:15:57 am »
Zitat von: cyper am 20. November 2020, 10:38:37 am
Es sind meiner Meinung nach 4 Befestigungsniete gewesen, somit denke ich eher an einen Kästchenbeschlag oder ähnliches.
Bortenstecker mit 7 cm. scheint mit etwas breit.
Gruß cyper
Dito
Gespeichert
Grüße MICHA Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.058 Sekunden mit 21 Zugriffen.
Lade...