[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Allgemeines
>
Links
(Moderator:
Jamiemaus
) >
Bleiplomben - Warenplomben
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Bleiplomben - Warenplomben (Gelesen 3882 mal)
steinfos
Aristokrat
Offline
Beiträge: 316
Bleiplomben - Warenplomben
«
am:
05. Oktober 2020, 15:12:38 pm »
Hallo zusammen
,
da es ja leider fast nichts über historische Blei-Warenplomben gibt, habe ich eine Website online gestellt:
https://bleiplombenforschung.wordpress.com/
.
Hier möchte ich Bleiplomben, bei denen eine Bestimmung möglich war, sammeln. Der Fokus soll dabei weniger auf den Tuchplomben (da gibt es mittlerweile schon einiges an Literatur zu), sondern auf den Waren-, Zoll- und Steuerplomben des 18.-20. Jahrhunderts liegen.
Dafür bin ich auf eure Mithilfe angewiesen!
Wenn ihr geeignete Plomben habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir diese (oder gute Fotos) für das Projekt zur Verfügung stellen würdet!
Viele Grüße
PetHer
Gespeichert
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 14141
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #1 am:
05. Oktober 2020, 15:58:56 pm »
Solche Projekte verdienen immer Anerkennung und Unterstützung.
Ich würde 4,5 kg Bleiplomben zur Verfügung stellen; alle aus dem Landkreis Bad Dürkheim.
Hast ne pm von mir.
Gruß
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
mike 81
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2851
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #2 am:
05. Oktober 2020, 18:16:42 pm »
Zitat von: stratocaster am 05. Oktober 2020, 15:58:56 pm
4,5 kg Bleiplomben
4,5kg
Du darfst gerne meine Beiträge / Fotos der Plomben verwenden.
Sind allerdings nicht sehr viele.
Gruß Mike
Gespeichert
Sich regen bringt Segen
steinfos
Aristokrat
Offline
Beiträge: 316
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #3 am:
05. Oktober 2020, 18:33:07 pm »
Hallo Mike,
vielen Dank!
Ich werde mich hier mal durch die alten Plomben-Beiträge wühlen.
Zitat
Zitat von: stratocaster am Heute um 15:58:56
4,5 kg Bleiplomben
4,5kg irre irre
Ich hoffe auf einen langen Winter
Viele Grüße
Peter
Gespeichert
steinfos
Aristokrat
Offline
Beiträge: 316
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #4 am:
06. Oktober 2020, 09:11:19 am »
@mike81:
https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/06/postamt-augsburg/
https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/06/hauptzollamt-konstanz-karl-leopold-i-friedrich-von-baden/
Gespeichert
mike 81
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2851
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #5 am:
06. Oktober 2020, 10:37:03 am »
Zitat von: steinfos am 06. Oktober 2020, 09:11:19 am
@mike81:
https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/06/postamt-augsburg/
https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/06/hauptzollamt-konstanz-karl-leopold-i-friedrich-von-baden/
Sehr cool
Falls du beim Stöbern noch interessante von mir entdeckst, kann ich dir auch gerne
neue Fotos davon machen.
Gruß Mike
Gespeichert
Sich regen bringt Segen
AncientSondler
Aristokrat
Offline
Beiträge: 193
Hinter jedem Fund steht eine Geschichte :)
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #6 am:
06. Oktober 2020, 11:03:15 am »
Hallo, echt eine super Sache mit deiner Webseite!
Kannst du mir vllt. kurz den Unterschied zwischen Tuchplomben und Warenplomben erklären?
Gespeichert
steinfos
Aristokrat
Offline
Beiträge: 316
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #7 am:
06. Oktober 2020, 11:15:48 am »
Zitat
Sehr cool Super
Falls du beim Stöbern noch interessante von mir entdeckst, kann ich dir auch gerne
neue Fotos davon machen.
Gruß Mike
Zitat
Hallo, echt eine super Sache mit deiner Webseite!
Kannst du mir vllt. kurz den Unterschied zwischen Tuchplomben und Warenplomben erklären?
Tuchplomben = Stiftplomben
Diese Plomben bestehen aus zwei Scheiben, welche mit einem Steg verbunden sind. Die eine Scheibe weist einen erhabenen Teil, den Stift, auf. Die andere Seite ist mit einem Loch versehen, das an den Durchmesser des Stiftes angepasst ist. Soll die Plombe verschlossen werden, wird der Steg soweit gebogen, bis beide Scheiben aufeinander liegen und der Stift durch das Loch der zweiten Scheibe ragt. Abschließend wird die Prägung entweder mit einem Schlagstempel oder einer Zange aufgebracht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tuchplombe
Warenplomben = Scheibenplomben
Diese wurden an einem Stück und schon in geschlossener Form gegossen. Durch die vorhandenen Löcher wurde dann eine Schnur oder ein Draht gezogen und die Plombe brauchte nur noch mit der Plombierzange zusammengedrückt werden. Bei diesem Vorgang wurde gleichzeitig die gewünschte Prägung aufgebracht. Häufige Verwendunegn sind bspw. Mehlsackplomben, Düngersackplomben aber auch Zoll- und Steuerplomben.
Viele Grüße
Peter
Gespeichert
AncientSondler
Aristokrat
Offline
Beiträge: 193
Hinter jedem Fund steht eine Geschichte :)
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #8 am:
07. Oktober 2020, 13:44:01 pm »
Danke für die Klarstellung, wenn ich etwas bestimmbares finde, lasse ich es dir über die Webseite zukommen!
Gespeichert
steinfos
Aristokrat
Offline
Beiträge: 316
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #9 am:
31. Oktober 2020, 12:29:16 pm »
Moin,
mal ein kurzer Zwischenstand: bis jetzt sind
50 Bleiplomben online
!:
https://bleiplombenforschung.wordpress.com/blog/
Die Plomben von Stratocaster habe ich fertig sortiert und zum größten Teil auch schon fotografiert. Ich werde sie dann nach und nach online stellen. Interessant sind vor allem die Plomben, die von der gleichen Firma (Mühle) stammen, aber verschiedene Symbole tragen. Ebenso mehrere Eisenbahnplomben.
Viele Grüße
Peter
Gespeichert
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 14141
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #10 am:
31. Oktober 2020, 14:22:18 pm »
Freut mich sehr.
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
St. Subrie
Moderatoren
Offline
Beiträge: 2890
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #11 am:
31. Oktober 2020, 18:29:02 pm »
Auch ich habe kiloweise Plomben im Keller ( Herkunft : Hessen /Rhein-Maingebiet ), werde sie erst mal durchsehen und die vielen Unleserlichen aussortieren. Den Rest schicke ich Dir bei Interesse gerne zu, Dein Projekt hat Unterstützung verdient.
Coronahalber werde iche erst im Januar nächsten Jahres wieder zugriff auf meine Plombenfunde im Pyrenäenvorland/Frankreich haben. Auch das wären etliche Kilogramm, falls das überhaupt in Dein Sammelgebiet fällt.
Gib mir einfach eine Versandadresse per PM durch, Versand kann aber dauern.
Mit Gruß
St. Subrie
Gespeichert
steinfos
Aristokrat
Offline
Beiträge: 316
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #12 am:
06. Februar 2021, 00:12:48 am »
So, heute sind nach längerer Zeit endlich wieder 16 Plomben hinzugekommen. Weitere liegen, dank der freundlichen Unterstützung bereit!
https://bleiplombenforschung.wordpress.com/blog/
Gespeichert
Fabulas
Aristokrat
Offline
Beiträge: 470
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #13 am:
01. April 2021, 09:52:37 am »
Zitat von: steinfos am 05. Oktober 2020, 15:12:38 pm
Hallo zusammen
,
da es ja leider fast nichts über historische Blei-Warenplomben gibt, habe ich eine Website online gestellt:
https://bleiplombenforschung.wordpress.com/
.
Hier möchte ich Bleiplomben, bei denen eine Bestimmung möglich war, sammeln. Der Fokus soll dabei weniger auf den Tuchplomben (da gibt es mittlerweile schon einiges an Literatur zu), sondern auf den Waren-, Zoll- und Steuerplomben des 18.-20. Jahrhunderts liegen.
Dafür bin ich auf eure Mithilfe angewiesen!
Wenn ihr geeignete Plomben habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir diese (oder gute Fotos) für das Projekt zur Verfügung stellen würdet!
Viele Grüße
PetHer
Antwort:
Sehr gute Seite. Ich werde auf jeden Fall etwas dazu beitragen! Sobald ich Zeit habe...
Viele Grüße
Fabulas
Gespeichert
Viele Grüße!
Fabulas
steinfos
Aristokrat
Offline
Beiträge: 316
Re:Bleiplomben - Warenplomben
«
Antworten #14 am:
01. April 2021, 21:52:57 pm »
Hallo Fabulas,
das freut mich, dass dir die Seite gefällt! Fotos von neuen Plomben sind immer willkommen, auch wenn ich etwas im Rückstau bin diese einzupflegen...
Viele Grüße
Peter
Gespeichert
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.138 Sekunden mit 19 Zugriffen.
Lade...