[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Sondenfunde
>
Schnallen
(Moderator:
Merowech
) >
Schnallenfragment versilbert
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Schnallenfragment versilbert (Gelesen 2647 mal)
Robert
Erzherzog
Offline
Beiträge: 5282
Schnallenfragment versilbert
«
am:
13. November 2019, 21:35:19 pm »
Servus,
hab dieses, einst versilberte Schnallenfragment aus Blech gefunden und denke es ist völkerwanderzeitlich
ca. 600. Die Restversilberung kann ich leider nicht besser darstellen. Es war mit 3 Nieten befestigt von
denen 2 noch vorhanden sind. Ich kenne solche Schnallen nur in gegossener Form.
Ich bin gespannt ob jemand meinen Einschätzung bestätigen kann.
40x19mm Blechdicke 1mm
Grüße
Robert
Gespeichert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6458
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #1 am:
13. November 2019, 21:42:27 pm »
Das Schnallenband gehört nach Whitehead frühestens ins 13. Jh. Gruss..
Gespeichert
Robert
Erzherzog
Offline
Beiträge: 5282
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #2 am:
14. November 2019, 07:51:46 am »
Servus Nano,
kannst du mir ein Bild davon schicken, oder den Katalog von WH.
Grüße
Robert
Gespeichert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr
stratocaster
Moderatoren
Online
Beiträge: 13958
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #3 am:
14. November 2019, 08:14:31 am »
Ich hätte instinktiv auch gleich an Spätmittelalter gedacht.
Muss jetzt mal in Ruhe nachsehen.
Gruß
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
Merowech
Moderator
Offline
Beiträge: 7996
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #4 am:
14. November 2019, 08:32:32 am »
Ich bin da in der Epoche der Völkerwanderung, es ist schon die Formensprache die darauf hinweisen könnte. Heute Abend mehr dazu.
Gespeichert
Grüße MICHA Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6458
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #5 am:
14. November 2019, 08:54:51 am »
Hier ist sie nur die Verzierung ist woanders. Die VWZ Schnallenplatten waren gegossen, nicht Dünnblech, sagt ja Robert schon. Gruss
Gespeichert
Robert
Erzherzog
Offline
Beiträge: 5282
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #6 am:
14. November 2019, 10:03:25 am »
aber von der Geometrie her könnte das eher in VW-Zeit passen.
Gespeichert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6458
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #7 am:
14. November 2019, 10:10:00 am »
Ja, man kriegt sicher erst mal Herzklopfen, wenn man so was findet...
Gruss..
Das ist eine VWZ Schnalle, aus einem Stück gegossen und mit Steglöchern zur Befestigung. Von der Form her durchaus ähnlich, doch die Machart völlig anders. Gruss..
http://www.sucherforum.de/smf/index.php/topic,75069.msg467580.html#msg467580
«
Letzte Änderung: 14. November 2019, 12:08:52 pm von Nanoflitter
»
Gespeichert
stratocaster
Moderatoren
Online
Beiträge: 13958
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #8 am:
14. November 2019, 15:23:52 pm »
Das Trianguläre sieht zunächst mal nach VWZ aus.
Dagegen spricht das Blech und auch die Machart mit den beiden
umgebogenen Laschen links und rechts vom Dorn zur Befestigung am Schnallenrahmen.
Beispiele auch hier:
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage10.htm
Solche Punktverzierungen am Rand kenne ich auch von Beschlägen des ausgehenden Mittelalters.
Gruß
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
Robert
Erzherzog
Offline
Beiträge: 5282
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #9 am:
14. November 2019, 19:38:06 pm »
an welches der Beispiele denkst du, ich kann von der Form her leider keines vergleichen.
Ich hab bei einem Freud ein kleine VWZ Schnalle gesehen welche am Rand diese Punktverzierung hat.
Grüße
Robert
«
Letzte Änderung: 14. November 2019, 19:45:16 pm von Robert
»
Gespeichert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6458
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #10 am:
14. November 2019, 19:57:18 pm »
Na ja, hier sind fürs 6.-7.Jh auch einige umgeschlagene Dünnblechmodelle dabei, die Nummer 17 z.B. So richtig trau ich beiden Quellen ja nicht..
Gruss..
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage6.htm
Gespeichert
Robert
Erzherzog
Offline
Beiträge: 5282
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #11 am:
14. November 2019, 20:24:54 pm »
Servus Nano,
diese Seite kenn ich auch und die Nr. 16 und 17 eben mit Blech haben mich dazu veranlaßt meine in
diese Zeit einzuteilen !
Grüße
Robert
Gespeichert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr
Merowech
Moderator
Offline
Beiträge: 7996
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #12 am:
14. November 2019, 21:12:22 pm »
Zitat von: Nanoflitter am 14. November 2019, 19:57:18 pm
Na ja, hier sind fürs 6.-7.Jh auch einige umgeschlagene Dünnblechmodelle dabei, die Nummer 17 z.B. So richtig trau ich beiden Quellen ja nicht..
Gruss..
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage6.htm
Die hatte ich auch angedacht zu zeigen.
Gespeichert
Grüße MICHA Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !
stratocaster
Moderatoren
Online
Beiträge: 13958
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #13 am:
14. November 2019, 21:20:25 pm »
Seid ehrlich!
Jetzt fehlt hier einer mit seiner Meinung
Schwierig
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6458
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #14 am:
14. November 2019, 21:28:10 pm »
Ja
...
Gespeichert
Robert
Erzherzog
Offline
Beiträge: 5282
Re:Schnallenfragment versilbert
«
Antworten #15 am:
15. November 2019, 07:35:56 am »
trotz des fehlenden, mit der 100% Meinung danke ich allen Beteiligten. Ob VWZ oder nicht
ich hab das Teilchen in meiner Vitrine abgelegt und freu mich darüber.
Alt ist es allemal und ein Beispiel für die damalige Handwerkskunst !!!
Grüße
Robert
Gespeichert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.089 Sekunden mit 21 Zugriffen.
Lade...