[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Restauration / Handwerk / Methodik
>
Prospektionsmethoden
(Moderator:
DonCordoba
) >
Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum? (Gelesen 9100 mal)
Henry Walden
Bursche
Offline
Beiträge: 3
Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
am:
22. Mai 2019, 22:28:56 pm »
Moin zusammen,
Frage an die erfahrenen Augensucher, Feldbegeher und Mudlarker (soweit es hier welche gibt). Wann ist eurer Erfahrung nach die Beste (Jahres)Zeit um die Felder mit den Augen abzusuchen?
Wie geht ihr dabei vor?
Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich immer knallrote Augen bekomme, von dem intensiven Betrachten des Bodens. Dabei gilt: Je mehr Scherben oder Steine dort vorhanden sind, desto härter wird die Sache für die Augen. Ich habe mich manchmal schon gefragt, ob es nicht ein optisches Gerät gibt, vielleicht mit einer ein oder zweifachen Vergrößerung, was dieses Vorgehen erleichtern würde. Meine Brille hilft zwar schärfer zu sehen, mindert aber nicht die Belastung für die Augen. Geht das nur mir so?
Wäre doch sehr an euren eigenen Erfahrungen interessiert.
P.S. Die Frage soll nicht auf Fundorte, Recherche u.s.w. abzielen sondern bezieht sich echt auch die Technik der Augensuche und nützliche Hilfsmittel.
Beste Grüße Henry
Gespeichert
Herlitz
Aristokrat
Offline
Beiträge: 456
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #1 am:
23. Mai 2019, 15:14:50 pm »
Hallo Henry,
diese Probleme mit den Augen habe ich nicht. Obwohl ich Brillenträger bin, Gleitsichtbrille!, nur bei Wind tränen sie. Gegen Sonne und Wetter trage ich einen Hut.
Zur Hilfe habe ich nur ein Stöckchen aus Glasfieber, da brauche ich mich nicht gleich nach jedem Stein zu bücken, der mir verdächtig vorkommt.
Sven
Gespeichert
CptAhab
Graf
Offline
Beiträge: 1496
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #2 am:
23. Mai 2019, 20:40:11 pm »
Ich gehe wie Sven vor. Kopfbedeckung und Stock. Fertig.
Gespeichert
The world is full of crashing bores. - Mozer
der finder
Graf
Offline
Beiträge: 563
Die Sucht ist größer als der Acker
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #3 am:
23. Mai 2019, 21:09:57 pm »
Augen Richtung Boden und Los
Gespeichert
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!
thovalo
König
Offline
Beiträge: 8763
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #4 am:
23. Mai 2019, 22:16:59 pm »
Kopfbedeckung mit langer "Sichtblende" (Schirmmütze/Basecap oder ähnliches) damit das Licht die Augen nicht zu sehr fordert!
Gespeichert
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.
Jacza
Aristokrat
Offline
Beiträge: 212
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #5 am:
23. Mai 2019, 22:49:18 pm »
Die beste Zeit ist wohl, wenn der Regen den Schmutz von den Scherben gewaschen hat.
Gespeichert
Schalk23
Graf
Offline
Beiträge: 1111
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #6 am:
02. November 2020, 22:20:28 pm »
Zitat von: Jacza am 23. Mai 2019, 22:49:18 pm
Die beste Zeit ist wohl, wenn der Regen den Schmutz von den Scherben gewaschen hat.
Ja, so mach ich das auch. Allerdings gehe ich nie bei Sonnenschein. Da sind die Farben zu grell und ich erkenne die Nuancen nicht. Ein paar Tage Regen das wäre von Vorteil. Gibts aber leider nicht mehr so häufig! Und dann bei nächster Gelegenheit auf den Acker, wenn der Himmel bedeckt ist.
Gespeichert
Viele Grüße
Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart
Wulfher
Aristokrat
Offline
Beiträge: 253
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #7 am:
02. November 2020, 22:37:23 pm »
Moin
Ich gehe jetzt , wenn die Äcker 2-3 x Abgerenet sind und Keine Sonne Scheint .
Gruß Wulfher
Gespeichert
hargo
König
Offline
Beiträge: 2009
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #8 am:
03. November 2020, 01:55:09 am »
Ich übe mich in Geduld.
Allerdings habe ich hier keine Konkurrenz, da fällt es nicht schwer.
Es dauert lange bis ein Acker ausreichend abgeregnet ist, um gute Funde zu machen.
Manchmal kommt der geeignete Zeitpunkt erst im Februar, oder März?
Wichtig ist, die Stelle im Blick zu behalten.
Dabei gilt, je heimatnäher der Fundplatz liegt, um so erfolgreicher.
mfg
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=cs1eQza5b-M
Schalk23
Graf
Offline
Beiträge: 1111
Re:Wie geht ihr vor bei der Augensuche. Wann, wie, wo, warum?
«
Antworten #9 am:
03. November 2020, 11:36:04 am »
Zitat von: hargo am 03. November 2020, 01:55:09 am
Ich übe mich in Geduld.
Allerdings habe ich hier keine Konkurrenz, da fällt es nicht schwer.
Es dauert lange bis ein Acker ausreichend abgeregnet ist, um gute Funde zu machen.
Manchmal kommt der geeignete Zeitpunkt erst im Februar, oder März?
Wichtig ist, die Stelle im Blick zu behalten.
Dabei gilt, je heimatnäher der Fundplatz liegt, um so erfolgreicher.
mfg
Kann ich nur voll und ganz unterschreiben.
Gespeichert
Viele Grüße
Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.064 Sekunden mit 19 Zugriffen.
Lade...