Tippe auf Bombenkrater.
Innen dunkelgrün = Höhere Feuchtigkeit= Pos. Bewuchsmerkmal.
Außerdem kann man der Wulst des Auswurfs an den Rändern deutlich erkennen.
Gut Fund
Undertaker
Ich hatte vor kurzem ja Mal Bombenkrater für Hügelgräber gehalten (siehe Bild). Daher hatte ich mich damit beschäftigt und schließe hier Bombenkrater aus.
Bewuchsmerkmale durch Bombenkrater sehen so aus wie auf dem Bild. Die Bombe macht einen Krater, aus dem die Erde ausgeworfen wird. Durch die Druckwelle verdichtet sich am Rand des Kraters die Erde. Das auch nicht immer ganz gleichmäßig, sondern je nachdem, wie die Erde da beschaffen ist. Der Krater wird dann wieder verfüllt und die lockerere Erde führt dann zu positiven Bewuchsmerkmalen. Im Rand gibt es negative Merkmale, weil die verdichtete Erde das Wasser nicht so hält, bzw. die Pflanzen nicht gut wachsen können.
Es sprechen hier praktisch alle Indizien gegen Bombenkrater:
* Die Größe von 2-11m, es werden ja in der Regel Bomben gleicher Art abgeworfen, die auf dem selben Boden aufkommen und daher auch dieselbe Kratergröße ergeben. Dies ist hier nicht der Fall. Welche Bomben machen mal 2 Meter Krater und mal 11 Meter?
* Im Umkreis des Feldes ist weit und breit keine Stadt, das hier etwas gezielt bombardiert wurde ist mehr als unwahrscheinlich.
* Die typische Struktur, innen positiv am Rand negative Bewuchsmerkmale, finden sich hier ebenfalls nicht.
* Die Bewuchsmerkmale unterscheiden sich. Mal gibt es einen kompletten Graben um das Merkmal herum, mal nur teilweise, mal garnicht. Wie bei Hügelgräbern, hier gibt es welche mit und ohne umgebenen Kreisgraben
* Einige km entfernt gibt es in einem Wald zahlreiche Hügelgräber
Ich werde mir die Stelle am Wochenende mal ansehen und ich fress einen Besen, wenn sich diese Bereich nicht auf einem leichten Hügel befindet. Was dann ein weiteres Indiz für Hügelgräber wäre.
@Daniel
Hab im Amt schon nachgefragt, dauert erfahrungsgemäß immer etwas. Aber da bin ich auch mal gespannt, ob es schon bekannt ist. Wäre allerdings überraschend, wenn das noch niemandem aufgefallen wäre.
Daniel