[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Restauration / Handwerk / Methodik
>
Dokumentation von Funden
(Moderator:
sucherforum
) >
Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2 (Gelesen 9796 mal)
Signalturm
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2430
Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
am:
17. September 2015, 16:41:11 pm »
Nun wie versprochen zur Glasplatte. Sie ermöglicht uns Funde in einem Licht zu fotografieren welches die Oberflächen der Objekte und ihre 3-dimensionalität gut hervorhebt, ohne dabei einen störenden Schattenwurf zu haben. Gleichzeitig scheinen die Objekte zu schweben, weil kein Unter-bzw. Hintergrund zu erkennen ist. Auch kann ich die Farbe des Hintergrundes beliebig wählen, indem ich unter die Glasplatte ein farbiges Stück Papier lege. Den einzigen Nachteil bei der Sache ist, dass gewöhnliche Glasplatten spiegeln. Deshalb sollte man für diese Art der Fotografie eine Entspiegelte Glasplatte wählen. Die größe von 30x40 cm hat sich bewährt. Solche Scheiben kann man im Internet, z.B. bei Ebay, für ca. 20€ erwerben. Für die meisten Funde würde zwar auch eine 20x30 cm Scheibe ausreichen aber man braucht auf mindestens 2 Seiten noch eine Auflage und der Schattenwurf der Glasplattenkante ist auch noch zu beachten.
Bild 1
zeigt den Unterschied zwischen einer Entspiegelten und einer gewöhnlichen Glasplatte aus einem Bilderrahmen.
Bild2
zeigt die Aufnahmesituation. Wie immer improvisiert. Wer Zeit, Platz und Muse hat kann sich ein kleines Gestell bauen wo die Platte fest drauf ist, mit genügend Platz nach unten damit der Objektschatten nicht direkt unter dem Fundobjekt zum liegen kommt.
Bild 5
soll das Fundobjekt darstellen, welches auf einem weisen Untergrund zwar kein störendes Umfeld zeigt, aber der Schattenwurf ist doch sehr unvorteilhaft.
Bild 3
zeigt die Aufnahme auf einer gewöhnlichen Glasplatte, kein Schatten zu sehen aber es zeigen sich noch Spiegelungen.
Bild 6
zeigt das ganze auf einer entspiegelten Glasscheibe. Man sieht noch den Schattenwurf des Objektes und der Glasscheibenkante. Auf
Bild 7
ist der Aufnahmestandpunkt so gewählt das von den Schatten nichts mehr zu sehen ist und das Objekt ist schön freigestellt. Durch verschieben des Objektes auf der Glasplatte oder durch bewegen der Lichtqulle ( Leselampe) kann man den Schattenwurf verändern. Bild 8 zeigt den direkten Unterschied mit und ohne Entspiegelung, Bild 9 zeigt die Aufnahmesituation mit einer Münze inklusive Schattenwurf, Bild 10 das Münzbild mit Streiflicht, Bild 11 ohne Streiflicht. Bei Fragen einfach nachfragen. Gruß Signalturm
Gespeichert
Finderglück ist Finderlohn genug.
thovalo
König
Offline
Beiträge: 8667
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #1 am:
17. September 2015, 19:17:23 pm »
Klasse wie Du das eindrücklich und gut nachvollziehbar darstellst!
lG Thomas
Gespeichert
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6446
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #2 am:
17. September 2015, 19:39:01 pm »
Sehr schön, danke!
Ich hab auch normale Glasplatten benutzt, wo kriegt man den eine entspiegelte her, hab da immer viel tricksen müssen, wegen der Reflektion....
Gruss....
Gespeichert
StoneMan
König
Offline
Beiträge: 5888
Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #3 am:
17. September 2015, 20:05:09 pm »
Moin,
@ Signalturm, prima Beitrag
@ Nanoflitter, beim Bilderrahmen-Macher
Da gibt es ca. drei Sorten.
Das beste ist leider das teuerste, aber es lohnt.
Gruß
Jürgen
Gespeichert
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6446
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #4 am:
17. September 2015, 20:08:17 pm »
Wo gibt's denn einen Bilderrahmenmacher...? Ich kenn nur Ikea usw.
Gruss...
Gespeichert
Schalk23
Graf
Offline
Beiträge: 1110
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #5 am:
17. September 2015, 20:24:05 pm »
Bei mir um die Ecke gibts auch noch einen ...
Gespeichert
Viele Grüße
Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart
StoneMan
König
Offline
Beiträge: 5888
Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #6 am:
17. September 2015, 21:03:26 pm »
Zitat von: Nanoflitter am 17. September 2015, 20:08:17 pm
Wo gibt's denn einen Bilderrahmenmacher...? Ich kenn nur Ikea usw.
Gruss...
Bei uns in Essen/NRW gibt es entsprechende Fachgeschäfte, aber auch bei Karstadt gibt es eine Abteilung,
die machen Bilderrahmen auf Maß und habe diese Glassorten.
Jürgen
Gespeichert
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry
Signalturm
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2430
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #7 am:
17. September 2015, 21:10:42 pm »
Zitat
Deshalb sollte man für diese Art der Fotografie eine Entspiegelte Glasplatte wählen. Die größe von 30x40 cm hat sich bewährt. Solche Scheiben kann man im Internet, z.B. bei Ebay, für ca. 20€ erwerben.
Diese Qualität reicht vollkommen. Es gibt das ganze auch für 150.-, aber der Mehrpreis steht in keinem Verhältniß zum"besseren" Ergebniß.
http://www.ebay.de/itm/Glas-Bilderglas-Museumsglas-entspiegelt-45-UV-Schutz-100-Lichtecht-/251887558249?var=&hash=item3aa5ab1e69
Dieser Link soll nur ein Beispiel dafür sein was man findet wenn man im Netz nach entspiegeltem Glas sucht. Die restlichen 0,6% an Reflektion sind in der Fotografie zu vernachlässigen.
Gespeichert
Finderglück ist Finderlohn genug.
mc.leahcim
In Memorial
Offline
Beiträge: 7420
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #8 am:
17. September 2015, 21:13:01 pm »
UUUps, jetzt hat er es schon selber geschrieben.
Signalturm schrieb doch:
Zitat
Die größe von 30x40 cm hat sich bewährt. Solche Scheiben kann man im Internet, z.B.
bei Ebay
, für ca. 20€ erwerben. Für die meisten Funde würde zwar auch eine 20x30 cm Scheibe ausreichen aber man braucht auf mindestens 2 Seiten noch eine Auflage und der Schattenwurf der Glasplattenkante ist auch noch zu beachten.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hier ein Link
So Jungs, das für euch.
Jetzt zu Signalturm. Das ist eine schöne Anleitung und ich werde das mal testen. Ich weiß nur noch nicht ob das auch mit meiner Billigkamera auch klappt. Aber das seh ich ja dann.
Danke Signalturm
Gruß
mc.leahcim
Gespeichert
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6446
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #9 am:
17. September 2015, 21:54:24 pm »
Na dann, muss ich wieder mal in der Bucht vorbeischauen, danke euch!
Gruss...
Gespeichert
Quellbrunn
Aristokrat
Offline
Beiträge: 210
Grüße von QB
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #10 am:
18. September 2015, 07:17:22 am »
vielen Dank für Deine Mühe und die informativen Beiträge.
Gespeichert
Grüße von QB
teabone
Graf
Offline
Beiträge: 1104
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #11 am:
18. September 2015, 07:53:06 am »
Danke Nanoflitter auch von mir!
LG Augustin
Gespeichert
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.
Nanoflitter
König
Offline
Beiträge: 6446
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #12 am:
18. September 2015, 08:27:36 am »
Ich wars nicht!
Gespeichert
Carolus Rex
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2421
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #13 am:
18. September 2015, 11:54:30 am »
Hi
In jedem größeren Geschäft gibt es die rahmenlosen Bilderhalter / Rahmen mit Normalglas oder mit entspiegeltem Glas für ein paar Euro.
Benutze die schon seit Jahren.
Gruß CR
Gespeichert
------------Melden macht frei--------------
Signalturm
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2430
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #14 am:
18. September 2015, 15:16:28 pm »
Richtig, man muss nur schauen das es entspiegeltes Glas ist. Die meisten Rahmen haben ein "Antireflexglas." Dieses ist auf einer Seite ganz leicht mattiert und verhindert deshalb die entstehung der Doppelstruktur wie bei einer gewöhnlichen Glasplatte mit 2 glatten Seiten. Ein Entspiegeltes Glas ist nochmal etwas anderes. Man kann den Fund auf die leicht angerauhte Seite des Antireflexglases legen, was schon besser ist als eine normale Scheibe. Aber die Entspiegelung ist noch eine Nummer besser. Dort reicht allerdings die einfache Qualität vollkommen aus.
Gruß Signalturm
Gespeichert
Finderglück ist Finderlohn genug.
Fabulas
Aristokrat
Offline
Beiträge: 251
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #15 am:
03. November 2020, 19:27:17 pm »
Tolle Erklärung.
Auch nach 120 Tagen noch ein fettes Dankeschön
Fabulas
Gespeichert
Signalturm
Erzherzog
Offline
Beiträge: 2430
Re:Fundfotografie-Licht-Glasplatte. Teil2
«
Antworten #16 am:
03. November 2020, 19:36:24 pm »
Ich komme zwar auf deutlich mehr Tage aber es freut mich wenn ich euch damit helfen kann.
Gespeichert
Finderglück ist Finderlohn genug.
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.075 Sekunden mit 19 Zugriffen.
Lade...