Immer wieder werden Funde vor sehr stark strukturierten Hintergründen fotografiert und gepostet
(Krepptücher, Tischdecken, Holzplatten, Fußmatten, usw.)
Dies führt leider zu unnütz großen .jpg-Dateien.
Am besten eignen sich matte und einfarbige Hintergründe wie z.B. grauer Karton
oder weißer Karton bei Silbermünzen oder schwarzer Karton bei sehr dunklen Objekten,
was auch die Belichtungsautomatiken der meisten Kameras dann freut.
Unten nun 2 Bilder vom identischen Stück grauen Pappkarton.
Beide Bilder haben 512 x 384 Pixel und sind flächenmäßig daher gleich groß.
Das obere Bild ist sehr kontrastarm, das untere sehr kontrastreich, sodass man die Fasern des Kartons sieht.
Kontrastarmes Bild 19 kByte
Kontrastreiches Bild 73 kByte
Was lernen wir daraus: Es lohnt sich, Fundstücke auf unstrukturiertem Hintergrund zu fotografieren;
das sind die Eigenheiten der .jpg-Bildkompression.
Gruß
