[x]
Willkommen im
Sucherforum.de
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Als Gast können Sie
keine Bilder
im Forum betrachten, darum bitte
registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Sucherforum
>
Sondenfunde
>
Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
(Moderator:
slowfood
) >
Rechenpfennig oder Schmuck ?
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Rechenpfennig oder Schmuck ? (Gelesen 3526 mal)
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 13947
Rechenpfennig oder Schmuck ?
«
am:
29. Januar 2004, 20:10:19 pm »
Material ist Kupfer. Als ich es gefunden habe, war es sehr verknickt. Beim Gerademachen hat leider die schöne Patina sehr gelitten, sodaß ich sie völlig entfernt habe (ich bin halt noch Anfänger). Nachdem ich Rübezahls Homepage gesehen habe, meine ich, das dies ein Rechenpfennig ist. Kann das sein? Schön ist die arabische Inschrift
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
coinwate
Gast
(Kein Betreff)
«
Antworten #1 am:
30. Januar 2004, 01:01:13 am »
Hi,
Ich denke es ist eine Muenze aus dem Jahre AH 1222 oder AD ca. 1800. Die Jahreszahl ist auf der linken Seite unter der dritten Serie von 3-6 Punkten zu sehen.
coinwate:hacker::jumpb:
[Bearbeitet am 30-1-2004 von coinwate]
Gespeichert
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 13947
(Kein Betreff)
«
Antworten #2 am:
30. Januar 2004, 19:01:34 pm »
Hallo Coinwate,
ich kennen mich mit Münzen nicht aus. Bedeutet AD "anno Domini" ?
Was bedeutet AH ?
Ich habe mir das Stück genau angesehen. Ein Datum kann ich nicht finden. Oder ist das verschluesselt dargestellt?
Gruß
Stratocaster
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
coinwate
Gast
(Kein Betreff)
«
Antworten #3 am:
01. Februar 2004, 20:47:29 pm »
Hello Stratocaster,
AD heisst Anno Domini;
AH heisst das Jahr der Hegira (deutsche Transliteration weisst ich nicht). Das war das Jahr 622 AD als Mohammed von Mecca nach Medina floh. Dieses Jahr wird nun als der Anfang der Mohammedanischen Zeitrechnung angenommen.
coinwate:hacker:
:jumpb:
[Bearbeitet am 1-2-2004 von coinwate]
Gespeichert
coinwate
Gast
(Kein Betreff)
«
Antworten #4 am:
01. Februar 2004, 20:55:33 pm »
Hi Stratocaster,
Nun sieh mal genau hin....
coinwate:cool1:
Gespeichert
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 13947
Münze
«
Antworten #5 am:
03. Februar 2004, 18:15:01 pm »
High Coinwate,
besten Dank für die Klasse-Hilfe.
622 + 1222 ergibt AD 1844, und das würde prima passen. Da, wo ich das gute Stück gefunden habe, hatte ich auch schon einen badischen Kreuzer von 1844 gefunden (Zufall??), und viele Knöpfe, die mit großer Wahrscheinlichkeit von einem Scharmützel 1849 stammen.
Gruß
Stratocaster
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
coinwate
Gast
(Kein Betreff)
«
Antworten #6 am:
05. Februar 2004, 02:14:25 am »
Hi Stratocaster,
Ich habe das nun bereits 3 mal erklaert diese Woche, aber nicht auf diesem Forum:
Wenn man AH Jahre in AD Jahre uebersetzen will, gilt die folgende Kurzformel:
AH Jahre mal 97% plus 622, also mit deiner Muenze:
(1222 x .97)+622 = 1807.
coinwate:jumpb:
:jumpb:
[Bearbeitet am 5-2-2004 von coinwate]
Gespeichert
stratocaster
Moderatoren
Offline
Beiträge: 13947
(Kein Betreff)
«
Antworten #7 am:
05. Februar 2004, 18:56:24 pm »
Hallo Coinwate,
danke für die Antwort. Ich finde das Forum Klasse und alle zusammen können wir was lernen und Erfahrungen sammeln. Wenn mein schöner Fund nun von AD 1800 ist, soll es mir auch recht sein.
Da ein Loch gebohrt wurde, vermute ich, dass die Münze als Schmuck oder Souvenir getragen wurde. Aber wann und von wem? Das macht das Hobby ja so spannend.
Gruß
Stratocaster
Gespeichert
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !
coinwate
Gast
Wie man Muenzen als Schmuck gebraucht
«
Antworten #8 am:
05. Februar 2004, 21:42:14 pm »
Hi Stratocaster,
Hier ein Beispiel von Hunderten aus meinem Buch:
"Silberner Karpfen" Willkommen der Wuerzburger Fischerzunft.
Angehaengt 102 Muenzen, Medaillen und Schilde. Die frueheste Muenze ist ein Wuerzburger Thaler von 1613.
Lit.: Germanisches NationalMuseum, Muenzen im Brauch und Aberglauben, Austellungskatalog, Nuernberg 1982
coinwate:jumpb:
:jumpb:
[Bearbeitet am 5-2-2004 von coinwate]
Gespeichert
Seiten: [
1
]
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Allgemeines
-----------------------------
=> Forum
=> Forum-Infos
=> Treffpunkt
=> Veranstaltungen
=> Umfragen
=> Links
=> TV-Tips und Mediennews
=> Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen
=> Minimarkt
=> Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ?
=> Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen
-----------------------------
Sondengehen
-----------------------------
=> Rund ums Sondengehen und Feldbegehung
=> Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User
=> Anfängerfragen
=> Detektoren & Technik
===> Werkstatt
=> Fundstellen, Schätze und Sagen
=> Geschichtliche Hintergrundinformationen
=> Bilder von historischen Plätzen
-----------------------------
Sondenfunde
-----------------------------
=> Neuzeitliche Funde
=> Neuzeitliche Münzen ab 1601
=> Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige
=> Knöpfe
=> Siegel und Petschaften
=> Schnallen
=> Schmuck
=> Devotionalien
=> Beschläge
=> Plomben und Bleifunde
=> Militaria
=> Äxte und Beile
=> Eisenfunde
-----------------------------
Lesefunde
-----------------------------
=> Steinartefakte
=> Keramik, Glas und Porzellan
=> Lesefunde
=> Mineralien und Fossilien
-----------------------------
Restauration / Handwerk / Methodik
-----------------------------
=> Fundreinigung und Restauration
=> Experimentelle Archäologie
===> Bezugsquellen für Materialien
===> Anleitungen
=> Prospektionsmethoden
===> Luftbilder
=> Dokumentation von Funden
=> Fund / Befund
-----------------------------
Goldsuche
-----------------------------
=> Goldgräber
===> Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining
-----------------------------
Sondengehen: Fundarchiv
-----------------------------
===> Knöpfe
===> Lesefunde
===> Links
===> Militaria
===> Mineralien und Fossilien
===> Münzen
===> Neuzeitliche Funde
===> Plomben und Bleifunde
===> Schmuck
===> Waffen und Munition
Impressum
|
Nutzungsbedingung
|
Regeln
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Seite erstellt in 0.044 Sekunden mit 20 Zugriffen.
Lade...