Hallo Freunde des Luftsports

Auferstanden wie der Phönix aus der Asche

, nach dem 2. Flug und kurz nachdem das Foto von meinem Avatar entstand sah es auf der gefrohrenen Wiese aus wie 88 in Lockerbie, bis zu den Tragflächen nur noch Krümel, den 4000 Lipo hats so auf den Motor geschlagen daß es diesen 10 cm in den gefrohrenen Wiesenboden gejagt hatte und der Lipo etwas kürzer war

Jetzt habe ich ihn mal neben meinem Holder A60 Projekt mal angefangen den Cualris wieder aufzubauen, er ist mit 2,61m Spannweite,Querrudern,Wölbklappen und Pendelleitwerk ausgestattet, im Vergleich zu meinem Flieger mit dem ich im Moment unterwegs bin ( Horizon Radian) wesentlich größer und hat mehr Durchzugsstärke wogegen der alte Flieger gegen den Wind schon echt zu kämpfen hat

, in den Anfangszeiten war der alte kleine mit 450 Gramm Ballast als die Kamera noch in der Blechbox unter dem Rumpf hing unterwegs ..
Leider ist die Sasion ja schon so gut wie vorbei

dann habe ich bis zum Winter noch etwas Zeit um mit dem Querruder saubere gerade Kurven fliegen zu können

Hier noch ein paar Bilder für euch

Der Cularis in sein vollen Pracht, sieht ja wirklich nicht groß aus


Noch von heute als ich mit der Programmierung der Butterflystellung gekämpft habe


Hier mal noch der Vergleich zum alten den ich oben aufgelegt habe, die ihn kennen können sich sicherlich die realen maße der Latte vom Cularis vorstellen

, die Kamera habe ich heute noch in die Haube integriert, noch austarieren und paar Kleinigkeiten Programmieren und dann kann er bald abheben



Und hier zum Schluß noch etwas nettes zum Anschauen, einfach faszinierend wenn man so am Feldrand steht und der Acker wie ein englischer Rasen vor einem liegt und wenn man dann zuhause am rechner diese Bilder sieht

, selbst die einzelnen Säulenfundamente kann man von der Portikus erkennen.

