Hallo allerseits,
So wie ich das sehe braucht wohl einige Erfahrung, um Luftbilder im archäologischen Sinne überhaupt richtig deuten zu können.
Bei Satellitenbildern scheint eine Interpretation auf Grund der relativ geringen Auflösung und des Aufnahmewinkels zusätzlich erschwert zu werden.
Da wird ja aus jeder Traktorspur ein römischer Handelsweg mit Kastell aussenrum

Ich dachte vielleicht könnte man an dieser Stelle einige weblinks ,Literaturvorschläge und Erfahrungen sammeln, die zur Bestimmung von Befunden
aus der Luft helfen können. Ein ähnliches Sammelthema könnte man ja auch bezüglich topologischer Merkmale erstellen (z.B. Unterschiede zwischen
geologischen -und kulturell entstandenen Strukturen im Wald).
Falls es sowas hier im Forum bereits gibt bitte ich um Entschuldigung. In dem Fall löschts halt wieder.
Auch beschleicht mich der Eindruck, dass die GE Satellitenbilder für unseren Zweck wenig taugen.
Ich habe mal versucht ein publiziertes, archäologisch sehr signifikantes Luftbild (Kastell) auf den GE Satellitenbildern wieder zu finden
- nicht den Hauch einer Spur von Grundrissen ö.ä.. Eine ganz normale Wiese ohne besondere Merkmale

Falls ich etwas interessantes finde werd ich es hier reinstellen. Wäre genial, wenn andere das auch täten

Viele Grüße