Was ganz merkwürdiges !!!

Begonnen von agersoe, 13. Dezember 2005, 22:45:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Wikinger

Hallo  :-D

Habe gerade beim sortieren einige meiner unbeachteten Funde des Wochendes dies gefunden:

Habe eigentlich gedacht es sei ein abgeschnittenes Blei-Stück, wie man es ja so oft findet.

.......aaaaaaaaaber da steht ja was dran !!!  :cool1:

Ich denke das könnte doch eine Plombe sein, oder ???  :staun: (Ich glaube ich muss meinen alten Eimer mit Blei-Reste nochmals durchschauen !! )

....aber sie ist viereckig !!!!


..Und hier in Nahaufnahme, ich lese SAL und auf der anderen Seite oben links ein R unten ein TR ? In der Mitte die Zusammenfügung des Bleistücks.



Der Wikinger


Übrigens: SAL kann wohl nur eine Salz-Plombe sein, wenn Plombe !!  :super:

mano511

Zitat....aber sie ist viereckig !!!!

ist nicht ungewöhnlich
unten im Bild meine Plombensammlung die ich mal hatte
als Beispiel die blau eingekreisten,sind auch nicht rund :nono:
der eine sieht aus wie´n Haribo :-D

Ruebezahl

Ja, solche Hülsenplomben, die aus einem flach gedrückten Stück Bleirohr bestehen, sind nicht ungewöhnlich
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Der Wikinger


Danke, wieder was dazugelernt !!  :super:


Der Wikinger

Hallo  :-D

Ich gehe von Salz-Plombe aus !!??

Kann man auch was zum Alter sagen ??


Ajo

Hallo
Hier ein vergleich mit einer Lüneburger Variante, VS.: LÜNEB SALZ, RS.: 175 U NETTO.

Mit freundlichen Grüßen.
Ajo

Ajo

Hallo

bin derzeit mit einer Ausarbeitung über Salzmarken aus der Saline Lüneburg beschäftigt. Es sind mir vier Typen der Salz-Plomben mit mehreren Untervarianten bekannt. Die Zeitliche Einordnung ist schwer und braucht Erfahrungswerte. Vielleicht kann Ruebezahl bei einem Treffen (Anfang 2006), bei einer Begutachtung der Salzplomben, etwas Aufhellendes ins Zeitliche dunkel bringen.
Oder kann hier doch jemand die Plomben noch zeitlich einordnen?
Alle Infos wie Literaturhinweise usw. würden weiter helfen. :prost:

Gruß,
Ajo

Der Wikinger

Hallo Ajo  :-)

Ich habe einige Salzplomben aus Lüneburg hier auf Ärö in Dänemark gefunden.
Wenn du an Fotos interessiert bist, dann sag es nur !!


Ajo

Hallo agersoe

Das ist ja SUPER!!!
Du kannst wohl Gedanken lesen?
Und dann noch eine dän. Insel, also ich würde mich riesig auf die Fotos freuen.

Gruß,
Ajo

Der Wikinger

Hallo Ajo !!

Na dann, hier die Fotos, kannst du frei benutzen.


Nr. 1 Mit gewölbter Oberfläche


Nr. 2 Mit flacher Oberfläche



tholos

Hallo zusammen,

ist die Königlich Preussische Salin-Direction/ Königlich-Preußische Salinen-Direktion in Lüneburg gemeint und datiert die Plombe somit nach 1806?

Gruß

tholos :super:

Ruebezahl

Gehörte Lüneburg nicht bis 1866 zu Hannover?  :irre: Die Krone passt auch nicht zu Preußen.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

tholos

Hi Ruebezahl,

hier einige Infos von der folgenden Seite:

http://www.luene-info.de/index2.html?http://www.luene-info.de/geschichte/chronik/chronik5.html

09.06.1803
Franzosen besetzen Lüneburg nach Besitzergreifung des Kurfürstentums Hannover durch Napoleon

01.08.1806
Das Kurfürstentum Hannover fällt an Preußen, Lüneburg wird preußisch.
Nach der Niederlage Preußens bei Jena erhält Lüneburg erneut eine französische Besatzung und wird dem französischem Kaiserreich einverleibt (14.12.1806)

1810 - 1813
Nach kurzer Zugehörigkeit zum Königreich Westfalen (wo Napoleons jüngster Bruder regiert), wird die Stadt Sitz einer französischen Unterpräfektur wiederum Teil des französischen Kaiserreiches.
Die städtische Verwaltung wird nach französischem Muster umgestaltet. Die Stadt zählt 10.400 Einwohner

18.09.1813
Befreiung Lüneburgs von französischer Besatzung.
Wiedereinsetzung des alten Stadtrates.

11.11.1814
Das Kurfürstentum Hannover wird Königreich.

1866
Das Königreich Hannover wird preußische Provinz.



Drei Königreiche wären wohl theoretisch möglich :platt: , zeitlich sollte sie nicht vor 1806 liegen.  Aber Ajo kann uns betimmt weiterhelfen. :zwinker:

Gruß

tholos :super:

Ruebezahl

Danke tholos für die Erklärungen. Ich hatte mal kurz mit dem Direktor des Salinenmuseums in Lüneburg gesprochen und der meinte die Plomben mit ,,Königlich- Salinen-Direktion" stammen aus der Hannoverschen Zeit. Also 1814-1866.
Ist auch nachvollziehbar, denn alle bekannten Salzplomben von Preußen des 19. Jh. haben entweder den Adler oder das FWR-Monogramm als Hoheitszeichen.
Aber vielleicht hat Ajo dazu ja schon mehr Informationen?  :winke:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

tholos

Hi Ruebezahl,

das klingt logisch. Dann ist der Zeitraum auch klar. :prost:
Anbei eine Siegelmarke aus der preußischen Zeit.



Quelle: http://www.veikkos.com/description.php?II=84830&UID=2005121811204084.137.117.58


Gruß

tholos :super:


Der Wikinger


Tjaaa, sieht so aus als könnte in dieser Welt alles ver- / gekauft werden !!  :platt:

Ajo

Hallo Leute! :-D

Erstmal ein dickes Dankeschön an agersoe für die tollen Bilder!
Sorry, hat etwas gedauert! :sl

Das mit der zeitlichen Einordnung kann man nicht besser sagen, aber damit fangen die spannenden Fragen ja erst an. Ich gehe auch erstmal von dem Zeitraum 1815 bis 1860 aus.
Auffällig an den Plomben vom Typ IV (Königl. Salin Direction 19 Jh.) ist das manche keinen, einige aber ein, zwei oder drei Sterne haben. Bei agersoes neuen Plomben meine ich auch auf der, Abb. 1a ein bis zwei Sterne unter der Krone und Lüneburger Salz, sowie bei der Abb. 2a drei Sterne unter der Krone und Schrift, zusehen. Die gut bemerkte, gewölbte Oberfläche der Nr. 1 habe ich hingegen noch nicht gesehen.
Eine weitere Variante ist mit älteren Lettern und mit drei Nullen, sowie GÖL oder GÜL zusätzlich beschriftet. Weiter wurde bei einigen das Gewicht (164 oder 175 Unzen) unter einer kleineren Krone mit angegeben, die Krone wurde somit auch in unterschiedlicher Größe abgebildet. Auf einer rechteckigen Plombe ist ebenfalls eine Krone zu erkennen (Typ III).
So ergibt sich für mich nachfolgend eine erste Aufstellung von vier Typen der Salzplomben aus der Saline Lüneburg:
I   = Lüne Salz mit Gewicht, rechteckig (Hülsenplomben)
II  = Lüne Salz mit Gewicht, rechteckig + Umschrift
III = Königl. Salin. Direction und Lüneburger Salz, rechteckig
IV = Königl. Salin. Direction und Lüneburger Salz, (19 Jh.) rund und in vielen Varianten.

Über die Franzosen kann ich in dem Zusammenhang leider auch nix sagen.
Die Preußen verboten den Salzexport aus dem KURFÜRSTENTUM. Hann. während ihrer Besatzung.
Hannover ist ab 1714 (Lüneburg-Celle ab 1705 zu Hann.) bis 1837 in Personalunion mit Großbritannien. Hannover wird von einem Königlichen Statthalter und einem Geheimrat regiert 2. Die Kanzlei befand sich bis ca. 1830 in London 3. Ich frage mich, hatte nun dieser Königliche Statthalter aus Hannover/London, in der Lüneburg Saline, Königliche Salze fördern, vertreiben und verzollen können? Oder Kommissarisch einen Königlichen Direktor bestellt?
Die Krone für Hannover wurde offiziell ab dem 09. Juni 1815 (12. August. 1814) als Rangerhöhung zum Königreich Hannover, mit der Schlussakte des Wiener Kongresses anerkannt 3.
Im www.luene-info.de Text, der von tholos oben reingestellt wurde, wird u. a. die Private neben der Herrschaftlichen Nutzung im 18. Jh. sinngemäß erwähnt: ,,Die Salinenreform von 1799 (1794), bewirkt die Ersetzung der Brand-, Sode- und Sülfmeister durch einen vom KÖNIG eingesetzten (Königlichen?) Salinendirektor." (Zuvor ergeht es, um ca. 1730, dem Rat der Stadt Lüneburg, der von dem Landesherrn für die anfallenden Verwaltungsaufgaben der Saline,,entbunden" wurde, ähnlich. Der Landschaftsdirektor von Bülow erhielt dann vom Landesherrn im Jahre 1794 den Auftrag zur Neureglung der Absatz-, und Produktionsabläufe der Saline 1).
Vielleicht wurde die KRONE doch schon seit der Union zwischen Großbritannien und Hannover von 1714, in Lüneburg eingeführt, oder aber ab 1799 könnte ein ,,Königlicher Direktor" die Saline geführt haben. Ist nur so ne gewagte Idee :idee:.
Es waren (eigentlich durchgehend seit der ersten Erwähnung der Lüneburger Saline) ca. 1/5 der Salzproduktion den Landesherren eigen (1/5 dem Michaelis Kloster, 1/5 der Rat der Stadt usw.). Es musste also immer getrennt verrechnet werden.
,,Georg III. Wilhelm Friedrich (engl. George III William Frederick; * 4. Juni 1738 in London; † 29. Januar 1820 im Windsor Castle) war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und König von Irland, danach bis zu seinem Tod, König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Er war gleichzeitig Herzog von Braunschweig-Lüneburg und somit Kurfürst (ab 1815 König) von Hannover." 4
Durch diese Machtverzweigung wird, vielleicht schon länger, ein ,,Königlicher Salinen-Direktor" die Geschäfte der Saline geführt haben?

So, nun genug Verwirrung  :platt:und ich hoffe es weis einer was besser...
Danke für all eure tollen Hinweise.

Gruß,
Ajo

Literatur:
1.   Ulrich Hennings, Die Lüneburger Salzmonopole, 1987
2.   Brockhaus, 2005
3.   Grosser Deutscher Münzkatalog, von 1800 bis Heute, 19 Auflage 2003, S. 136
4.   http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_III._(England)

Gratian

Hallo Ajo,

ein sehr lobenswertes Ziel die Lüneburger Salzplomen zu dokumentieren und eine Veröffentlichung darüber herauszugeben.
Sicherlich eine Heidenarbeit...wohl eher langfristig angelegt....
Soviel ich weis hat H.J. Kann einige Lüneburger Salzplomben aus Trierer Funden in seinen Veröffentlichungen vorgestellt. Ich plane in Kürze mal eine Bibliographie seiner Bücher, Aufsätze und Artikel zusammenzustellen. Wenn ich dabei auf solche Aufsätze treffe mache ich Dir gerne ein Scann wenn du willst. PN mit emailadresse genügt.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

mano511

die bieten sogar bei ebay da drauf :irre:
na wenn ich meine Plomben jetzt auch so gut loswerde,dann brauch ich ja nicht mehr arbeiten gehen :idee:
schon krass sowas...
bei der nächsten ebay Sonderaktion schmeiss ich da auch mal welche rein,mal gucken was dabei rausspringt,
vielleicht reichts ja für ne neue Sonde :zwinker: